Drucken

01.09.2025 - Die Spielemesse SPIEL DOCH! in Dortmund hat mit dem Studiengang „Serious Games & Digital Knowledge“ der Fachhochschule Dortmund eine Kooperation vereinbart.

 

 

Der Bachelorstudiengang „Serious Games und Digital Knowledge“ ist ein hochinnovativer, interdisziplinärer und bilingualer (Deutsch / Englisch) Bachelor-Studiengang an den Fachbereichen Design, Informatik und Wirtschaft. Er deckt ein breit gefächertes, praxis- und anwendungsorientiertes und berufsqualifizierendes Kompetenzspektrum in allen relevanten Bereichen von Serious Games, Gamification und der digitalen Wissens- und Kompetenzvermittlung ab. Der Studiengang vermittelt den Studierenden umfassende Kompetenzen in den Disziplinen Game Design, User-Experience-Design, User-Interface-Design, Digital Storytelling, Medienpädagogik & -didaktik, Game Studies (Spielwissenschaft), Informatik und Wirtschaft.

Es werden immer wieder Praktikumsstellen bei Spieleverlagen gesucht.

 

 

Während der fundierten und praxisnahen Ausbildung auf Deutsch und Englisch erarbeiten sich die Studierenden wichtige Schlüsselqualifikationen und ein aussagekräftiges Portfolio, mit dem sie z.B. in folgenden Branchen starten können:
• Konzeption und Entwicklung von Bildungsanwendungen
• Serious Games Studios
• Bildungs- und Forschungseinrichtungen
• Medien- und Kommunikationsagenturen
• Unternehmensberatungen für digitale Innovationen
• Games Publisher und andere Verlage

Kontakt: Prof. Daniel Heßler, Professur für Game Design, daniel.hessler@fh-dortmund.de

_____

The games fair SPIEL DOCH! in Dortmund has agreed to collaborate with the “Serious Games & Digital Knowledge” degree program at Dortmund University of Applied Sciences and Arts.

The “Serious Games and Digital Knowledge” bachelor's degree program is a highly innovative, interdisciplinary, and bilingual (German/English) bachelor program in the fields of design, computer science, and economics. It covers a broad, practice- and application-oriented spectrum of skills in all relevant areas of serious games, gamification, and digital knowledge and skills transfer. The program provides students with comprehensive skills in the disciplines of game design, user experience design, user interface design, digital storytelling, media education and didactics, game studies, computer science, and economics.

Internships are frequently sought at game publishers.

During the in-depth and practical training in German and English, students acquire important key qualifications and build up a meaningful portfolio that will enable them to start their careers in the following industries, for example:
• Design and development of educational applications
• Serious games studios
• Educational and research institutions
• Media and communications agencies
• Management consultancies for digital innovations
• Game publishers and other publishing houses

Contact: Prof. Daniel Heßler, Chair of Game Design, daniel.hessler@fh-dortmund.de