Drucken

26.11.2025 - Auf der jüngsten Spielemesse in Stuttgart (20.-23.11.) hatten die Besuchenden wieder die Möglichkeit, die besten "Lernspiele des Jahres" zu wählen. Die für den gleichnamigen Verbraucherpreis nominierten Titel konnten vor Ort ausprobiert und in drei Alterskategorien nach Kriterien wie Spielspaß, Optik und Lerneffekt bewertet werden.

 

 

Zum besten Vorschul-Lernspiel kürte das Messepublikum das kooperative Geschicklichkeitsspiel Kleiner Drache Wirbelwind von Josep M. Allué und Dani Gómez, erschienen bei Zoch: Hier pendeln Kinder mit einem Drachen Regenkobolde von einer Wolkenbrücke, was die Hand-Auge-Koordination, Feinmotorik und Absprachen im Team trainiert. Außerdem habe das Spiel mit "handschmeichelnden" Holzfiguren gepunktet.

 

 

Den Preis als bestes Lernspiel für Fünf- bis Elfjährige holte Mandamina von Peter Jürgensen, verlegt bei HCM Kinzel. 48 Kugeln in acht Farben wollen hier reihum auf einem 7×7-Feld zu geometrischen Mustern arrangiert werden, wobei man nicht sprechen, sondern sich nur nonverbal abstimmen darf. Gefragt sind Mustererkennung, Konzentration und strategisches Denken. Positiv gewertet wurden außerdem klare Farben und einfache Regeln.

 

 

Dritter Lernspielsieger für alle ab zwölf Jahren ist Rätselräume, erschienen bei KIgA Berlin: In einem alten Haus gehen Detektive gemeinsam auf Spurensuche, ordnen Fundstücke zu und enträtseln in einer zweiten Runde die Geschichten dahinter. Thematisch drehen sich letztere um die Migration in Deutschland, inklusive so unterschiedlicher Aspekte wie Gastarbeit, Flucht, Anfeindungen, Unterstützung oder Festen. Zusätzliche pädagogische Ideen steuert ein Begleitheft bei.

 


(Bild: Messe Stuttgart)
_____

At the latest Spielemesse in Stuttgart (November 20-23), visitors once again had the opportunity to vote for the best educational games of the year. The titles nominated for the "Lernspiel des Jahres" consumer award could be tried out on site and evaluated in three age categories according to criteria such as fun, appearance, and learning effect.

The fair's audience voted the cooperative skill game Kleiner Drache Wirbelwind by Josep M. Allué and Dani Gómez, published by Zoch, as the best preschool educational game: Children use a dragon to bowl rain goblins from a cloud bridge, which trains hand-eye coordination, fine motor skills, and teamwork. The game also scored points with its attractive wooden figures.

The prize for the best educational game for five to eleven-year-olds went to Mandamina by Peter Jürgensen, published by HCM Kinzel: 48 balls in eight colors have to be arranged in geometric patterns on a 7×7 board, allowing players only to communicate non-verbally. The game requires pattern recognition, concentration, and strategic thinking. Its clear colors and simple rules were also rated positively.

The third educational game winner for ages 12 and up is Rätselräume, published by KIgA Berlin: In an old house, detectives search for clues together, organize their findings, and in a second round, unravel the stories behind them. The latter revolve around migration in Germany, including such diverse aspects as guest workers, flight, hostility, support, and celebrations. Additional educational ideas are provided in an accompanying booklet.