08.08.2025 - Manche Spielehersteller organisieren auch selbst Veranstaltungen, auf denen Autor/innen der Redaktion ihre Prototypen präsentieren können, um neue Kandidaten fürs Verlagsprogramm zu finden. Zwei davon sind der SPIEL DAS! Verlag und Pegasus Spiele: Beide laden im September Kreative dazu ein, ihre Neuentwicklungen vorzustellen.
Am Wochenende des 13. und 14.9. veranstaltet SPIEL DAS! schon zum siebten Mal sein halbjährliches (Nachwuchs-)Autor/innen-Treffen im rheinland-pfälzischen Weiler bei Bingen. Gemeinsam mit Inhaber Robert Heller bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die Verlagsarbeit und können sich Tipps zum Feinschliff ihrer Ideen holen. Ausgerichtet ist das Treffen ebenso auf Einsteiger/innen wie auf erfahrene Spieleerfinder/innen. Zwei Entwürfen gelang schon der Sprung in den Katalog von SPIEL DAS!: Colour Square von Patrick Katona und jüngst im Frühjahr dem taktischen Würfelspiel Soul Dice von Axel Streubel. Wer beim Treffen mitmachen möchte, kann sich bis zum 5.9. per bewerbung@spiel-das.de für einen der begrenzten Plätze verbindlich anmelden, die Teilnahmegebühr beträgt 10 € pro Tag.
Robert Heller, Inhaber SPIEL DAS! Verlag (Foto: SPIEL DAS!)
Auf reine Videokonferenzen setzt dagegen Pegasus Spiele, ein Format, das sich schon 2020 während der Pandemie-Kontaktbeschränkungen bewährte. Nun haben vom 24. bis 26.9. Entwickler/innen die Gelegenheit, ihre Einfälle im Rahmen der "Designer Days" online vorzustellen. Allerdings werden diesmal weder Kinder- noch komplexere Kennerspiele gesucht, weshalb nur originelle Familienspiele gefragt sind. Maximal zwei davon dürfen Interessent/innen in zehnminütigen Videoschaltungen präsentieren; wecken sie die Neugier der Redaktion, können sie spielbare Prototypen einsenden. Eingeladen sind auch hier erfahrene Autor/innen genauso wie Neulinge. Die Anmeldefrist läuft via Website bis zum 7.9. Einstige "Designer Days"-Ideen, die es heute als fertige Produkte zu kaufen gibt, sind das Expertenspiel Corrosion von Stefan Bauer (verlegt bei Deep Print Games) sowie das Memo-Kinderspiel Memo Mission von Christopher Garbe und Patrick Russell. Voraussichtlich zur kommenden SPIEL in Essen soll Tricky Traders erscheinen, eine ebenfalls aus den "Designer Days" hervorgegangene Idee von Colin Dömer.
_____
Some game manufacturers also organize their own events where authors can present their prototypes to editors in order to find new candidates for their catalogs. Two of these publishers are Pegasus Spiele and SPIEL DAS!: Both invite creative minds to introduce their new developments in September.
On the weekend of September 13 and 14, SPIEL DAS! will host its seventh biannual (young talent) designer meeting in Weiler near Bingen in Rhineland-Palatinate. Together with owner Robert Heller, participants will gain insight into the work of a publisher and can get tips on how to refine their concepts. The meeting is aimed at both beginners and experienced game designers. Two creations have already made it into the SPIEL DAS! program: Colour Square by Patrick Katona and, most recently in the spring, the tactical dice game Soul Dice by Axel Streubel. Anyone who would like to participate in the meeting can register for one of the limited spots by September 5 at bewerbung@spiel-das.de. The participation fee is €10 per day.
Pegasus Spiele, on the other hand, is focusing on video conferences, a format that first proved its worth in 2020 during the pandemic contact restrictions. From September 24 to 26, developers will have the opportunity to present their ideas online as part of the “Designer Days.” However, this time around, neither children's games nor more complex expert games are being sought, which is why only original family games are in demand. Interested developers may present a maximum of two of these in ten-minute video calls; if they pique the curiosity of the editorial team, they can send in playable prototypes. Once again, both experienced authors and newcomers are invited to participate. The registration period runs until September 7 via the website. Former “Designer Days” ideas that are now available to buy as finished products include the expert game Corrosion by Stefan Bauer (published by Deep Print Games) as well as the children's memory game Memo Mission by Christopher Garbe and Patrick Russell. Tricky Traders, another idea originated during the “Designer Days” by Colin Dömer, is expected to be released in time for the upcoming SPIEL in Essen.