Aktuelle Ausgabe
Erscheinungsdatum: 18. Dezember
spielbox® 7/2018
Analog vs. Digital: Harald Schrapers hat sich der Problematik dieses interessanten und schwierigen Themas in seinem Editorial angenommen.
Zehn Rezensionen und fünf weitere in der Rubrik „Spielwiese“ finden sich in der letzten Ausgabe des Jahres 2018 und auch der Jahresindex des Jahres 2018 darf natürlich nicht fehlen.
Dem Heft liegen neue Aufgaben für die Moorgeister zum Spiel „Ghosts of the Moor“ von TMG bei.
Link zum Shop
Blick ins Heft
Spiel des Jahres: Rekord-Fördersumme für Spieleprojekte / record funding of game projects
15.02.2019 – Dass in Deutschland digitale Spiele an wesentlich mehr Fördergelder kommen als Gesellschaftsspiele, lassen schon die insgesamt 590.000 € erahnen, die 2019 als Preisgelder für den Deutschen Computerspiel-Preis vergeben werden, mit ausgerichtet von der deutschen Bundesregierung. Umso wichtiger ist vor diesem Hintergrund die Förderarbeit des Vereins Spiel des Jahres: 2019 unterstützt dieser 109 Einzelprojekte im deutschsprachigen Raum mit einer Rekordsumme von mehr als 87.000 €. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf Bibliotheken und Ludotheken, denen damit bei der Veranstaltung von Aktionstagen, bei Spielekäufen und beim Aufbau von Spieleausleihen geholfen werden soll. 160 Bewerbungen waren eingegangen und zeigten, wie groß der Bedarf für eine solche Förderung ist. Weil das Gesamtvolumen das Niveau der Vorjahre deutlich übertraf, mussten neue Obergrenzen und Kürzungen bei den einzelnen Projekten eingeführt werden. Ein Ereignis mit SdJ-Unterstützung ist eine Sonderausstellung im Deutschen Spielemuseum Chemnitz zum 40. Jubiläum von „Spiel des Jahres“, dem weltweit bedeutendsten Preis für Gesellschaftsspiele.
Asmodee Deutschland: mit neuem Chef / with new CEO
13.02.2019 – Carol Rapp (links), bisherige Geschäftsführerin von Asmodee Deutschland in Essen, steigt in das internationale Management des französischen Spieleverlags auf und leitet künftig das globale Marketing. Den dadurch freigewordenen Posten in Deutschland übernimmt der Franzose Alexis Desplats als neuer Landeschef und zieht zu diesem Zweck ins Ruhrgebiet, muss aber auch erst Deutsch lernen. Desplats ist seit zwölf Jahren bei Asmodee beschäftigt, zuletzt war er internationaler Vertriebschef. Zu seinem Essener Team gehören auch die Vertriebs- und Marketingleiterin Yvette Vaessen und Finanzchef Robert Cica (Gruppenphoto: Desplats links, Vaessen Mitte, Cica rechts).
Weiterlesen: Asmodee Deutschland: mit neuem Chef / with new CEO
Spiele-Autoren-Zunft: knackt 500-Mitglieder-Marke / surpasses 500-member mark
13.02.2019 – Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) mit Büro in Freiburg setzt sich für die Interessen von Spieleautoren in Deutschland und auch international ein. Ein Lohn für dieses Engagement ist ein gesundes Mitgliederwachstum: Auf der vergangenen Spielwarenmesse in Nürnberg schloss sich ein Berliner Autor als 500. SAZ-Mitglied an, gefolgt von weiteren Anträgen in den Tagen darauf. Außer im deutschsprachigen Raum gibt es auch im Ausland viele Spieleerfinder mit SAZ-Zugehörigkeit, darunter seit einem Jahr eine beinahe 50-köpfige Autorengruppe in Italien. Die Zunft verspricht, mit ihrem wachsenden Gewicht auch weiterhin ihre Mitglieder mit Rat und Tat zu unterstützen und politische Themen wie die Aufnahme von Spielen in die Sammlung der Deutschen Nationalbibliothek oder die umsatzsteuerliche Gleichstellung von Kulturgütern und künstlerischen Leistungen inklusive Spielen weiter zu verfolgen. Dazu will man wie gehabt mit Verlagen, dem Deutschen Kulturrat, der Jury Spiel des Jahres und anderen Branchenbeteiligten zusammenarbeiten.
Weiterlesen: Spiele-Autoren-Zunft: knackt 500-Mitglieder-Marke / surpasses 500-member mark
Spielefest Wien nimmt jetzt Anmeldungen entgegen / Registration for Spielefest Wien now open
12.02.2019 - Ab sofort sind Anmeldungen für das neue „Spielefest Wien“ möglich. Veranstalter und damit Vertragspartner ist das Austria Center Vienna mit den Spielezeitschriften spielbox® und SPIEL DOCH! aus dem Nostheide-Verlag als Partnern. Das Spielefest fand von 1984 bis 2015 insgesamt 31 Mal statt und dabei die letzten Jahre immer im Austria Center Vienna. An drei Tagen waren damals bis zu 70.000 Besucher vor Ort. Für die Neuauflage vom 15. bis 17. November 2019 plant man mit ca. 44.000 Besuchern. Das ausführliche Konzept, ein Anmeldeformular sowie der Ausstellerleitfaden mit den Allgemeinen Teilnahmebedingungen sind bereits online auf www.spiele-fest.at zu finden. Kontakt: spielefest2019@acv.at oder spielefest@nostheide.de.
Alle veröffentlichten aktuellen Meldungen findet man unter "Infos für Spieler". Ältere News findet man unter "Archiv: Aktuelle Meldungen".