02.07.2024 - In Hamburg feierte die VEDES-Gruppe, Spielwaren-Großhändler und -Fachhändlerverband, am 13.-14.6. unter dem Motto „Wir gestalten die Zukunft des Spielwarenhandels“ Jubiläen der VEDES und des Schwesterverbandes SPIELZEUG-RING. Letzterer informierte auf der Gesellschafterversammlung über seine Entwicklung. Die SPIELZEUG-RING-Geschäftsführerin Manon Motulsky: „Seit 55 Jahren gibt es nun unsere Vereinigung, die sich seit Gründung im Jahr 1969 als wichtige Gemeinschaft im Spielwarenfachhandel etabliert hat. Wir stehen für Qualität, Kreativität und unermüdlichen Einsatz, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Unsere Werte sind geprägt von Tradition, Innovation und Zusammenarbeit. Diese Prinzipien haben uns geleitet und unseren Weg erfolgreich gemacht.“ Zu diesem Anlass wurden auch einzelne Mitglieder für ihre Jubiläen geehrt, darunter 65 Jahre Spielwaren Sinner in Stuttgart-Plieningen, 35 Jahre Bücherstube Lauer in Eltville, 35 Jahre Leo‘s Modellbahnstube in Veitsbronn-Siegelsdorf sowie 20 Jahre Farmer‘s Shop in Merklingen.

Über die Ergebnisse der kompletten VEDES-Gruppe referierte Vorstandschef Dr. Thomas Märtz. So sei man mit dem Geschäftsjahr 2023 sehr zufrieden: „Unser Ziel ist es, die Entwicklung der Spielwarenbranche in Europa aktiv mitzugestalten und dabei unsere eigene Marktposition nachhaltig zu stärken. Genau das ist uns gelungen, obwohl das Geschäftsjahr 2023 stark unter dem Einfluss der Inflation und des hohen Zinsniveaus stand, die letztlich in einer deutlich gesunkenen realen Kaufkraft in der Bevölkerung resultierten.“ Bei den SPIELZEUG-RING-Beiratswahlen wurde das fünfköpfige Gremium mit Thomas Stockklauser aus Reit im Winkel (Vorsitzender), Jürgen Möhnle aus Nördlingen (stellvertr. Vorsitzender), Maria Habermeyer aus Neuburg an der Donau, Florian Huber aus Mittersill (Österreich) und Birgit Nagel aus Waldkirchen im Amt bestätigt.

Während der Generalversammlung der VEDES eG freute sich der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Wiedmann ebenfalls über ein Jubiläum: „120 Jahre VEDES – das ist eine Geschichte von Tradition, Wandel und Leidenschaft. Am 6. März 1904 legten 14 visionäre Kaufleute den Grundstein für unseren Verbund. Sie hatten die klare Vorstellung, dass man gemeinsam stärker und Kooperation der Schlüssel zum Erfolg ist. Diese Idee, diese Vision, hat sich bewährt und ist heute aktueller denn je – denn das Tempo, in dem sich unsere Welt verändert, wird immer schneller. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und sich verändernde Konsumgewohnheiten erfordern von uns Mut, Innovation und Anpassungsfähigkeit. Doch ich bin fest davon überzeugt, dass wir auch diese Herausforderungen gemeinsam meistern werden.“ Auch hier wurden Mitglieder für deren eigene Jubiläen gewürdigt, nämlich für 180 Jahre David Faix & Söhne in Darmstadt, 120 Jahre Spielzeugschau Blomenkemper in Lünen, 70 Jahre G. Koch in Westerburg, 40 Jahre Spielkiste Schweiz in Tenniken sowie 30 Jahre Spiel + Freizeit Peppinghaus in Münster-Wolbeck. Auf der anderen Seite begrüßte die VEDES als Neuzugang die Toysino GmbH, die die 19 Filialen des früheren Spielzeughändlers myToys übernommen hatte.

Bei der Wahl zum VEDES-Aufsichtsrat blieb auch dieser unverändert und besteht damit wie gehabt aus Rainer Wiedmann (Backnang, Vorsitzender), Christiane Barth (Darmstadt, stellvertr. Vorsitzende), Patrick Lutz (Tenniken / Schweiz), Theresa Ostner (Dieburg Mitte) sowie Petra Schenderlein (Gera). Den Abschluss bildete eine Geburtstagsparty über den Dächern Hamburgs u.a. mit einer Showeinlage des Musicals „König der Löwen“. Tags darauf traf man sich im Automuseum „Prototyp“ zu einem Unternehmertag, an dem der Retail- und Marketingexperte Dr. Marc Schumacher über aktuelle und künftige Entwicklungen im Handel sprach; außerdem erklärte der Wirtschaftsforscher Prof. Achim Wambach den Einfluss wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen auf die konjunkturelle Lage in Deutschland.