02.06.2023 - Die Jury Spiel des Jahres begrüßt zwei neue Gesichter: Ab Anfang August ergänzen Michaela Poignée und Tobias Franke das Gremium zur Wahl des "Spiel des Jahres" und "Kennerspiel des Jahres".

04.04.2023 - Am 1. April ist Klaus Teuber überraschend gestorben. Dies teilte der Kosmos-Verlag am Dienstag mit. Demnach verstarb der Autor von Catan und zahlreichen anderen Spielen „nach kurzer und schwerer Krankheit“. Teuber wurde 70 Jahre alt.

 

Teuber gehört zu den international erfolgreichsten Spieleautoren. Die Siedler von Catan, das 1995 bei Kosmos erschien und auch zum Spiel des Jahres gekürt wurde, gilt unisono bei Fachleuten als das Zeitenwende-Spiel, die Entwicklung von Brettspielen wird in die Zeit vor und nach Catan getrennt. Catan war wahrscheinlich das Spiel, das es wie kein anderes geschafft hat, Menschen Gesellschaftsspiele näher zu bringen, und war für viele auch der Einstieg ins Hobby Spiel. Mit Catan hat Teuber, zuletzt mit seinem Sohn Benjamin, mit dem zusammen er auch die Catan GmbH führte, ein wahres Universum erschaffen. Weltweit wurden bis Anfang dieses Jahres über 40 Millionen Catan-Spiele und -Erweiterungen verkauft.

 

13.01.2023 - Dominique Metzler, langjährige Veranstalterin der SPIEL in Essen, wird sich Ende Januar aus der aktiven Organisation der weltgrößten Brettspielmesse zurückziehen. Auf Facebook schrieb sie dazu Folgendes:

"Nach rund 40 Jahren heißt es: Tschüß, liebe SPIELer. Denn zum 31.01.2023 scheide ich als Geschäftsführerin des Friedhelm Merz Verlages und somit aus dem aktiven Geschäft aus. Bis Ende des Jahres stehe ich lediglich noch beratend im Hintergrund zur Verfügung. Danke an all die vielen Menschen - Aussteller, Medienschaffende und Besucher -, die ich über die Jahre kennenlernen durfte. Ihr wart es, die die SPIEL immer zu etwas ganz besonderem gemacht habt. Es war eine tolle Zeit mit euch. Ich werde euch vermissen!!!! Aber ich freue mich auch wie Bolle auf das Projekt Vanlife, das ich in diesem Jahr angehen werde. Auf hoffentlich viele tolle aufregende Reisen und einen neuen Lebensabschnitt! Fühlt euch umarmt und noch einmal DANKE für alles! Passt auf euch auf!"

23.11.2022 - Vergangenen Montag ist Rudolf Rühle, Gründungs- und Ehrenvorsitzender der Europäischen Spielesammler-Gilde (ESG), in seiner Bonner Heimat gestorben. Wie die ESG-Vorsitzende Cynthia Kempe-Schönfeld (auch frühere Leiterin des Deutschen SPIELEmuseums in Chemnitz) in ihrem Nachruf schrieb, habe Rühle die Europäische Spielesammlerszene "durch seine herzliche Art, sein unendliches Fachwissen und seine akribische, wissenschaftliche Spielforschung" geprägt. Unzählige Ausstellungsbeteiligungen, Fachvorträge, Führungen, Artikel in Fachzeitschriften und nicht zuletzt sein Standardwerk zur "Geschichte der Spiele der SBZ und DDR" hätten "Fachkundige stets respektvoll auf dieses unglaubliche Lebenswerk blicken lassen".

14.11.2022 - Ab morgen hat die Essener Brettspielmesse SPIEL eine dritte Geschäftsführerin: Wie der zur Nürnberger Spielwarenmesse eG gehörende Friedhelm Merz Verlag in Bonn mitteilte, übernimmt Carol Rapp den Posten, um die bisherigen Geschäftsführer Dominique Metzler und Florian Hess zu unterstützen. Der Branche ist Rapp u.a. durch ihre Zeit bei Asmodee bekannt, wo sie nach ihrem Einstieg als Marketing und Business Development Director mehrere Jahre Deutschlandchefin war und dann das internationale Marketing übernahm. Davor wiederum hatte sie als Marketingreferentin für Kosmos gearbeitet. Beim SPIEL-Veranstalter wird sie künftig mitverantwortlich für die Organisation und Weiterentwicklung der Internationalen Spieltage SPIEL sein.

01.06.2022 - Udo Bartsch hat nach elf Jahren nicht mehr als "Spiel des Jahres"-Vorstandsmitglied kandidiert und ist deshalb aus dem Gremium ausgeschieden. Nach seiner ersten Wahl 2009 war er lange Schatzmeister des Vereins, dem er auch weiterhin als Mitglied angehören wird. Für die SdJ-Finanzen ist künftig der bisherige stellvertretende Vorsitzende Tim Koch zuständig. Neu in den Vorstand gewählt wurde Christoph Schlewinski; er ist stellvertretender Vorsitzer und bleibt gleichzeitig auch Koordinator der Kinderspiel-Jury. In ihren Ämtern bestätigt wurden Harald Schrapers als Vereinsvorsitzender und Bernhard Löhlein als Sprecher.