30.06.2025 - Der game – Verband der deutschen Games-Branche begrüßte, dass die deutsche Bundesregierung in ihrer neuen Haushaltsplanung die Games-Förderung 2025 auf 88 Mio. € aufstockt und die Computer- und Videospielbranche ab 2026 jährlich mit 125 Mio. € unterstützen will. Der Verband hatte dies schon seit längerem gefordert und hält diese Mittel für ausreichend, um den Bedarf bis zur Einführung einer zusätzlichen steuerlichen Games-Förderung zu decken, die ebenfalls im Koalitionsvertrag angekündigt wurde. Eine solche Steuerförderung betrachtet game als weltweiten Standard.
Weiterlesen: Deutsche Regierung stockt Videospielförderung auf
13.06.2025 - Der 1995 in Frankreich gegründete Spielekonzern asmodee feiert dieses Jahr sein 30. Jubiläum unter dem Motto "Inspired by Players". Dieser neue Slogan soll sich nach Firmenangaben noch stärker an Spieler weltweit richten und asmodee zu einer starken Endverbrauchermarke entwickeln, "ohne dabei die bewährte Ausrichtung als zuverlässige B2B Brand und Partner des Handels aus den Augen zu verlieren".
10.06.2025 - Am 25.-26.6. bringt die Fachmesse BRANDmate in der Zeche Zollverein Essen wieder viele internationale Lizenzgeber und Agenturen wie Warner Bros. Discovery, RTL Consumer Products, Hasbro Deutschland, Mattel, Paramount, The Pokémon Company, The Smiley Company, Seven.One Ad-Factory, Studio 100, Story House Egmont, Universal, Wildbrain CPLG, WDR mediagroup oder ZDF Studios zusammen. Neuaussteller beinhalten u.a. CNC Cosmetics, La Plume Dorée (Reisegepäck / Schreibwaren / Accessoires) und die Cosplay-Agentur Crexpro. 20 Walking Acts werden auf der Messe unterwegs sein. Während einer Signierstunde am 25.6. um 14 Uhr gibt der Comiczeichner Ralph Ruthe am Stand von Kiddinx Media Autogramme.
Weiterlesen: Lizenzbranche trifft sich zur BRANDmate in Essen
20.05.2025 - Der Spieleverlag und Spielzeuglieferant HCM Kinzel im schwäbischen Zaberfeld hat Antrag auf ein Insolvenzverfahren gestellt. Daraufhin verfügte das Amtsgericht Heilbronn am 19.5. Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Insolvenzmasse und zur Aufklärung der Vermögensverhältnisse. Vorläufiger Insolvenzverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Tibor Braun in Stuttgart, der nun eine weitere Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage verhindern und eine spätere Entscheidung über die Eröffnung eines Hauptverfahrens vorbereiten soll. Dazu muss etwa geklärt werden, ob das vorhandene Vermögen reicht, um die Kosten des Insolvenzverfahrens zu decken. Dementsprechend möglich wären eine geordnete Sanierung, ein Insolvenzplanverfahren oder eine Liquidation, die deutlich unangenehmere Folgen für alle Beteiligten hätte.
19.05.2025 - Letzten Mittwoch wurden im Rahmen einer großen Show die Gewinner des Deutschen Computerspielpreises 2025 gekürt und Preisgelder in Höhe von insgesamt 800.000 € verliehen. Gäste aus Kultur, Gesellschaft, Medien, Politik und Games-Branche feierten im Berliner Palais am Funkturm zusammen mit den Teams und Erschaffern der besten Spiele „made in Germany“, durch den Abend geführt von Moderatorin Katrin Bauerfeind und Entertainer Uke Bosse. „Bestes Deutsches Spiel“ wurde „Enshrouded“ des Frankfurter Studios Keen Games. Den wichtigsten Preis überreichte die Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt Dorothee Bär, die in der neuen Bundesregierung für Games zuständig ist. Das Survival-Rollenspiel gewann auch in der Kategorie „Beste Innovation und Technologie“.
06.05.2025 - Ende März konnten wir die erfreuliche Nachricht melden, dass das Spielen von Brettspielen als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt wurde. Wie es dazu kam und welche Persönlichkeiten und Organisationen mit ihrem Engagement dabei halfen, erzählt Prof. Dr. Jens Junge vom Berliner Institut für Ludologie in einem Blog. Der Weg dahin war lang und relativ steinig; mehrere Anläufe scheiterten, bis nun der Antrag auf eine Aufnahme ins UNESCO-Kulturerbe endlich erfolgreich war. Der Artikel umfasst auch die Fragen, die zur Antragstellung detailreich beantwortet werden mussten.
Weiterlesen: Spiele als UNESCO-Kulturerbe: Mehr zum Hintergrund