2.12.2024 - Nach Umfragen des Marktforschers ECC Köln sind deutsche Konsumenten dieses Weihnachten etwas ausgabefreudiger als in den Vorjahren. So will 2024 nur ein Viertel der befragten Verbraucher/innen bei Weihnachtsgeschenken sparen, nachdem dies im Vorjahr noch ein Drittel plante. Die meisten Menschen wollen weniger beim Einkauf auf Weihnachtsmärkten ausgeben (33 %), gefolgt von Adventskalendern (30 %), dem Weihnachtsbaum (27 %) und den bereits genannten Präsenten (25 %). Nur 20 % haben vor, auch das Budget fürs Weihnachtsessen zu senken.
58 % der Befragten wollen Weihnachtsgeschenke vermehrt online kaufen, mehr als im Vorjahr (51 %). Wer nach Inspirationen für Geschenkideen sucht, nutzt dafür zu 49 % stationäre Läden, zu 41 % Online-Marktplätze und nur zu 32 % Onlineshops. 18- bis 29-Jährige informieren sich gleichermaßen gern im stationären Handel wie in den sozialen Medien (je 41 %). 56 % der Konsumenten vergleichen Preise, 59 % lassen sich bei ihrer Wahl von Preissteigerungen beeinflussen.