13.01.2025 - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich nach Umfragen des ifo-Instituts im Dezember 2024 verschlechtert: Der Geschäftsklimaindex sank von 85,6 Punkten im November auf 84,7 Zähler, den niedrigsten Wert seit Mai 2020, was die Marktforscher vor allem auf pessimistischere Zukunftserwartungen zurückführen. Die aktuelle Lage beurteilten die Firmen hingegen besser. Das ifo-Fazit lautet daher, die Schwäche der deutschen Wirtschaft sei inzwischen „chronisch“. Eine deutliche Eintrübung der Stimmung gab es im verarbeitenden Gewerbe, wo die Unternehmen unzufriedener mit den laufenden Geschäften waren und sich obendrein viel pessimistischer hinsichtlich ihrer Zukunft äußerten. Die Auftragslage verschlechterte sich weiter, sodass Produktionskürzungen angekündigt wurden.

Die Dienstleistungsbranche verbuchte unterm Strich ebenfalls eine Negativentwicklung, da die befragten Firmen zwar die jetzige Lage etwas besser einschätzten, aber skeptischer bezüglich der Zukunft waren. Gastronomen meldeten ein gutes Weihnachtsgeschäft, doch Transporteure und Logistiker blickten mit Sorge auf die nächsten Monate.

Der Handel konnte seinen positiven Trend der letzten beiden Monate nicht fortsetzen; sowohl die aktuelle als auch die erwartete künftige Situation wurde schlechter beurteilt. Maßgeblich war hier der Großhandel pessimistisch, eher unzufrieden äußerte sich jedoch auch der Einzelhandel.

Einzige Branche mit einem Stimmungsplus war im Dezember das Bauhauptgewerbe mit einer besseren aktuellen Lage trotz schlechterer Erwartungen.