20.05.2025 - Der Spieleverlag und Spielzeuglieferant HCM Kinzel im schwäbischen Zaberfeld hat Antrag auf ein Insolvenzverfahren gestellt. Daraufhin verfügte das Amtsgericht Heilbronn am 19.5. Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Insolvenzmasse und zur Aufklärung der Vermögensverhältnisse. Vorläufiger Insolvenzverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Tibor Braun in Stuttgart, der nun eine weitere Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage verhindern und eine spätere Entscheidung über die Eröffnung eines Hauptverfahrens vorbereiten soll. Dazu muss etwa geklärt werden, ob das vorhandene Vermögen reicht, um die Kosten des Insolvenzverfahrens zu decken. Dementsprechend möglich wären eine geordnete Sanierung, ein Insolvenzplanverfahren oder eine Liquidation, die deutlich unangenehmere Folgen für alle Beteiligten hätte.

 

 

HCM Kinzel darf jetzt nicht mehr ohne Zustimmung des Insolvenzverwalters über sein Vermögen verfügen. Das Gericht untersagte Maßnahmen der Zwangsvollstreckung gegen das Unternehmen wie einstweilige Verfügungen mit Ausnahme von unbeweglichen Vermögenswerten. Schon begonnene Vollstreckungen wurden zunächst eingestellt. Wer HCM gegenüber noch zu Zahlungen verpflichtet ist, muss diese an den vorläufigen Insolvenzverwalter leisten.

HCM Kinzel war 1993 von Helmuth Kinzel gegründet worden, der schon in den 1960er Jahren Spielzeug und Geschenkartikel importierte und vertrieb, gemeinsam mit seinen Söhnen Markus und Christian, auf die die beiden anderen Initialen im Firmennamen zurückgehen. Seit 2001 führen Markus und Christian Kinzel das Unternehmen, 2015 begann die Tätigkeit als Spieleverlag. Das Sortiment umfasst Kinder-, Familien- und Partyspiele sowie Lern- und Kreativspielwaren, Deko-Artikel, Experimentierkästen und Puzzles. Aktuell ist das HCM-Spiel Balloon Pop von Mikko Punakallio für den "Deutschen Spielzeugpreis" nominiert. 2023 war Next Station: London von Matthew Dunstan einer der drei Finalisten zum "Spiel des Jahres".

Update 23.05.: Nachfolgend im Wortlaut das Statement von HCM Kinzel zur Insolvenz.

"Die HCM Kinzel GmbH mit Sitz im schwäbischen Zaberfeld hat am 12. Mai 2025 beim Amtsgericht Heilbronn den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Geschäftsführer Markus Kinzel bedauert diesen Schritt, der angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unausweichlich wurde.

Die vorläufige Insolvenzverwaltung arbeitet derzeit daran, den Geschäftsbetrieb des seit 1993 bestehenden Spieleverlags geordnet fortzuführen und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Ziel ist es, die kreativen Potenziale und Markenwerte des Unternehmens zu sichern. Zuletzt erhielt man für das in Nürnberg vorgestellte und in der eigenen Redaktion entwickelte Spiel Braindrops der Reihe Brain Game erfolgreich Vorbestellungen. 

An einer Weiterführung der Marke wird tatkräftig gearbeitet. Wir danken für das bislang entgegengebrachte Vertrauen."

______

The German game publisher and toy supplier HCM Kinzel in Zaberfeld has filed for insolvency proceedings. As a result, Heilbronn Local Court ordered protective measures on May 19 to protect the insolvency assets and clarify the financial situation. The provisional insolvency administrator is the lawyer Dr. Tibor Braun in Stuttgart, now tasked with preventing a further deterioration in the financial situation and preparing a later decision on the opening of main proceedings. For example, it must be clarified whether the existing assets are sufficient to cover the costs of the bankruptcy. Options would be an orderly restructuring, planned insolvency proceedings or a liquidation, the latter of which would have much more unpleasant consequences for all parties involved.

HCM Kinzel may now no longer dispose of its assets without the consent of the insolvency administrator. The court prohibited enforcement measures against the company such as temporary injunctions with the exception of immovable assets. Enforcement proceedings that had already begun were initially suspended. Anyone still obliged to make payments to HCM must do so to the provisional administrator.

HCM Kinzel was founded in 1993 by Helmuth Kinzel, who had been importing and distributing toys and gift items as early as the 1960s, together with his sons Markus and Christian, who contributed the other two initials in the company name. Markus and Christian Kinzel have been running the company since 2001, which began operating as a game publisher in 2015. The product range includes children's, family and party games as well as educational and creative toys, decorative items, experiment kits and puzzles. The HCM game Balloon Pop by Mikko Punakallio is currently nominated for the consumer award “Deutscher Spielzeugpreis”. In 2023, Next Station: London by Matthew Dunstan was one of the three "Spiel des Jahres" finalists.