22.08.2025 - Der Münchner Verlag arsEdition bietet ab Ende September neben seinem bisherigen Sortiment von Kinder- und Jugendbüchern, Kalendern und Papeterie auch Familienspiele an: Zunächst werden sieben Titel für Kinder ab sechs, acht oder zehn Jahren erhältlich sein. Geleitet wird das neue Spielesegment von Volker Hirsch (früher Amigo, Ravensburger, Games Academy), unterstützt von Moritz Hampel und Charlotte Faul. Motivation, ein eigenes Spieleprogramm ins Leben zu rufen, waren für die Verlegerin Dagmar Becker-Göthel nach eigenen Angaben das starke Wachstum von Spielen im Spielwarenhandel sowie auch die zunehmende Bedeutung im Buchhandel. Künftig sollen jeweils im Frühjahr und Herbst weitere Spiele hinzukommen.

Gleich zwei Werke steuert Reiner Knizia zum arsEdition-Spiele-Debüt bei, eines davon das Kartenspiel Oshiya: In Japans Hauptstadt Tokio bemühen sich die berühmten "Drücker" mit den weißen Handschuhen, möglichst viele Passagiere gefühlvoll in die U-Bahn zu quetschen. Um genau 21 zu erreichen, aber nicht mehr, müssen Karten taktisch klug ausgespielt werden. Ebenfalls aus Knizias Ideenwerkstatt stammt das Brettspiel Hüter des Schatzes: In einer Drachenhöhle schicken sich alle gleichzeitig an, Edelsteine, Gold und andere Schätze zu sortieren, wobei Strategie ebenso gefragt ist wie Tempo.

 

Christoph Cantzler und Anja Wrede haben sich das Kartenspiel Hohe Tiere ausgedacht, bei dem es die höchsten Giraffen, Flamingos und Schlangen zu bauen gilt; jede Karte lässt deren Hälse ein Stück weiter wachsen. Bei Pistengaudi von Svea Schenkel wird aus Karten ein Ski-Parcours, über den man am schnellsten ins Tal kommen will. Schmetterlinge schätzen ist beim gleichnamigen Kartenspiel von Thomas Sing angesagt, in dem Teams gemeinsam diskutieren.

 

 

Außerdem umfasst das Startsortiment zwei weitere ausgewachsene Brettspiele, darunter Dämmerwache von Sophia Wagner: Eine Eule hat die Königskinder entführt und sie im Hexenbaum versteckt, weshalb die Spielenden auf eine taktische Rettungsmission gehen und nebenbei möglichst viel Gold einsammeln. Von den Autoren Steffen Bogen und Bernd Stiegler kommt Gallerista, das Kunstwerke mit geheimen Eigenschaften für Ausstellungen sammelt; Ziel ist es, die Persönlichkeiten hinter den Werken aufzuspüren. Ein/e Spielende/r versucht aber, als Hochstapler alle zu täuschen.

 


_____

Starting at the end of September, Munich-based publisher arsEdition will also be offering family games in addition to its existing range of children's and young adult books, calendars, and stationery. Initially, seven titles will be available for children aged six, eight, or ten. The new games segment will be headed by Volker Hirsch (formerly Amigo, Ravensburger, Games Academy), supported by Moritz Hampel and Charlotte Faul. According to publisher Dagmar Becker-Göthel, the strong growth of games in toy retail and their increasing importance in bookstores were the motivation for launching a dedicated game program. In the future, additional games will be added each spring and fall.

Reiner Knizia contributes two works to arsEdition's debut in the segment, one of which is the card game Oshiya: In Japan's capital Tokyo, the famous “pushers” with white gloves try to squeeze as many passengers as possible into the subway. To reach exactly 21, but no more, cards must be played tactically. The board game Hüter des Schatzes (guardians of the treasure) also stems from Knizia's workshop of ideas: in a dragon's cave, everyone sets out at the same time to sort gems, gold, and other treasures, requiring both strategy and speed.

Christoph Cantzler and Anja Wrede came up with the card game Hohe Tiere (tall animals), in which the goal is to build the tallest giraffes, flamingos, and snakes; each card makes their necks grow a little longer. In Pistengaudi by Svea Schenkel, cards are used to create a ski course, and the aim is to be the fastest to reach the valley. The card game Schmetterlinge schätzen by Thomas Sing lets teams guess butterflies.

The initial range also includes two other full-sized board games, including Dämmerwache by Sophia Wagner: An owl has kidnapped the royal children and hidden them in the witch's tree, so players embark on a tactical rescue mission while collecting as much gold as possible along the way. Steffen Bogen and Bernd Stiegler created Gallerista, which collects artworks with secret properties for exhibitions; the goal is to track down the personalities behind the artworks. However, one player tries to deceive everyone as an impostor.