14.07.2025 - Knut-Michael Wolf, Spieleautor, Gründer der Spielezeitschrift "Die Pöppel-Revue" (1979-2001) und langjähriger Rezensent der spielbox, wird heute 80 Jahre alt. Auch wir von der spielbox gratulieren herzlich zum Geburtstag!

 


Knut-Michael Wolf (Bild: Stefan Ducksch)

 

1945 im niedersächsischen Bad Pyrmont geboren, entwickelte Knut-Michael Wolf seit den 1970er Jahren eigene Spiele wie Hoppla Tante / Avanti (F.X. Schmid), Netzwerk (Edition Perlhuhn), Circus Roncalli (Schmidt) oder Goldraub in London (ASS Altenburger). Darüber hinaus wurde er ein Experte dafür, bestehenden Werken redaktionell den letzten Schliff zu geben, darunter David Watts' Dampfross (Spiel des Jahres 1984) und Rudi Hoffmanns Café International (Spiel des Jahres 1989). 1995 rief er die Website "KMWs Spielpl@tz" ins Leben, die später Teil der spielbox-Homepage wurde. Die "Essener Feder" für die beste Spielregel des Jahres 1991 erhielt Wolf für seine Arbeit an Reinhold Wittigs Hotu Matua; der Jury für den Preis gehörte er ab dem Jahrtausendwechsel zehn Jahre lang an. Außerdem war Knut-Michael Wolf Jury-Mitglied der International Gamers Awards.
_____

Knut-Michael Wolf, game designer, founder of the games magazine “Die Pöppel-Revue” (1979-2001) and long-time spielbox reviewer, turns 80 today. We at spielbox would also like to wish him a happy birthday!

Born in Bad Pyrmont in Lower Saxony in 1945, Knut-Michael Wolf has been developing his own games since the 1970s, such as Hoppla Tante / Avanti (F.X. Schmid), Netzwerk (Edition Perlhuhn), Circus Roncalli (Schmidt) and Goldraub in London (ASS Altenburger). He also became an expert in putting the finishing touches to existing works, including David Watts' Dampfross (a.k.a. Railway Rivals, Spiel des Jahres 1984) and Rudi Hoffmann's Café International (Spiel des Jahres 1989). In 1995, he launched the website “KMWs Spielpl@tz”, which later became part of the spielbox homepage. Wolf received the “Essener Feder” award for the best game rules of the year in 1991 for his contribution to Reinhold Wittig's Hotu Matua; then he was a member of the award's jury for ten years from the turn of the millennium. Knut-Michael Wolf was also a member of the jury for the International Gamers Awards.