29.05.2025 - Für das 43. Spieleautor*innen-Treffen am kommenden Samstag und Sonntag (31.5.-1.6.) in der Göttinger Sheddachhalle haben sich laut Veranstalter Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) 367 Personen angemeldet, alle 160 Autorentische sind belegt. Außerdem wollen 78 Vertreter und Redakteure von 38 Verlagen und Agenturen kommen, um Prototypen zu begutachten und mögliche Kandidaten fürs eigene Verlagsprogramm zu finden.
Am Samstag verleiht die Stadt Göttingen den „Göttinger Spatz“, mit dem besondere Leistungen um das Kulturgut Spiel gewürdigt werden, an den französischen Autor Bruno Faidutti. Dieser belebt laut SAZ durch seine Blogbeiträge vor allem den internationalen Diskurs in der Autorenschaft und engagiert sich darüber hinaus für die französische Interessenvertretung SAJ (Société des Auteurs de Jeux).
In Göttingen wird auch wieder traditionell das Deutsche Nachwuchs-Spieleautor*innen-Stipendium vergeben. Dazu prüft eine Jury am Samstag die Ideen in der Vorauswahl qualifizierter Kandidat/innen und kürt am gleichen Tag um 18:30 den oder die Sieger/in. Zu gewinnen gibt es jeweils einwöchige Praktika in einem Spieleverlag, im Spielwaren-Fachhandel, im Deutschen Spielearchiv Nürnberg und in einer Autorenwerkstatt.
Am Sonntag öffnet sich die Sheddachhalle von 9–14 Uhr zum „Göttinger Tag des Spiels“ auch für Konsumenten und alle anderen Interessieren, die dort Kreative kennenlernen und neue Prototypen anspielen können. Gegen 12:30 Uhr werden Produkte des Verlags Denkriesen verlost.