05.08.2025 - Die zehnte Berlin Brettspiel Con begrüßte zu ihrem Jubiläum vom 1. bis zum 3. August im Estrel Convention Center Berlin mehr als 17.000 Besucher. Diese konnten u.a. auf eine Spieleausleihe mit über 1.700 Titeln zugreifen und machten davon insgesamt 8.000 Mal Gebrauch, womit die Veranstalter einen neuen Höchstwert meldeten. Aussteller brachten mehr als 40 Neuheiten mit.

 

 

Einen weiteren Rekord verbuchte der "Bring & Buy"-Flohmarkt, wo diesmal mehr als 10.000 Spiele gehandelt wurden. Ein neues Slot-System verkürzte Schlangen, während der Umsatz der privaten Verkäufer gegenüber dem Vorjahr um die Hälfte zulegte. Das Bühnenprogramm wurde zum ersten Mal für internationale Gäste auch in englischer Sprache übersetzt. Wirklich dauerhafte Mementos ans Hobby konnte man sich mit Brettspiel-Tattoos stechen lassen.

 

 

Eine Neuerung war der Brettspiel-Preis „Die Goldene Tatze“, der am Samstag im Rahmen der Jubiläumsfeier erstmals verliehen wurde. Diese Auszeichnung soll künftig die beste Neuerscheinung der Berlin Brettspiel Con ehren. Das Preisgeld von 1.500 €, gestiftet von der Con und dem Frankfurter Spielecafé Playce, ging an den ersten Gewinner Michael Yang für sein Debüt Compile, das im Oktober bei Pegasus Spiele erscheint: Zwei künstliche Intelligenzen duellieren sich hier in einem algorithmischen Kartenspiel, indem sie Befehlskarten ausspielen, um am schnellsten ihre Protokolle fertigzustellen. In einer Prototypen-Galerie zeigten Autor/innen ihre Neuentwicklungen. Auch hier feierte ein neuer Preis seinen Einstand: Stefan Wingo und Vivek Mehta holten sich eine Förderung von 500 € für ihre Idee The Fallpoint.

Die nächste Berlin Brettspiel Con ist für den 10. bis 12. Juli 2026 geplant, der Vorverkauf soll bereits am 10. September dieses Jahres anlaufen.

 


_____

The tenth Berlin Brettspiel Con welcomed more than 17,000 visitors to its anniversary event from August 1 to 3 at the Estrel Convention Center Berlin. Visitors had access to a game lending service with over 1,700 titles and made use of it a total of 8,000 times, setting a new record for the organizers. Exhibitors brought more than 40 new releases with them.

Another record was set by the “bring & buy” flea market, where more than 10,000 games were traded this time. A new slot system shortened queues, while sales by private sellers increased by half compared to the previous year. For the first time, the stage program was also translated into English for international guests. Visitors could get board game tattoos as lasting mementos of their hobby.

A new feature was the board game award “Die Goldene Tatze” (The Golden Paw), presented for the first time on Saturday as part of the anniversary celebrations. In future, this award will honor the best new release at the Berlin Brettspiel Con. The prize money of €1,500, donated by the Con and the game café Playce in Frankfurt, went to the first winner, Michael Yang, for his debut Compile, due to be released by Pegasus Spiele in October: two artificial intelligences duel each other in an algorithmic card game by playing command cards to complete their protocols as quickly as possible. Authors presented their new developments in a prototype gallery. Here, too, a new award celebrated its premiere: Stefan Wingo and Vivek Mehta won €500 for their idea The Fallpoint.

The next Berlin Brettspiel Con is scheduled for July 10-12, 2026, with advance ticket sales set to begin on September 10 of this year.