29.09.2025 - Nächsten Freitag beginnt die Hobbymesse Leipzig, die bis einschließlich Sonntag über 450 Aussteller aus den Bereichen Modellbau, Modelleisenbahn, Spiel, Kreatives, Technik und Sport versammelt. Diesmal bekommen Gesellschaftsspiele mehr Platz zur Entfaltung: Die Spielwelt der Messe zieht in die Halle 1 um, wo wieder einige Hundert Tische zum Probespielen bereitstehen werden; das Sächsische Spielezentrum bringt dazu rund 1.000 Titel mit.

 

 

Angekündigt sind große Stände von Verlagen wie Schmidt Spiele, Ravensburger, Amigo oder Zoch / Noris, und auch der Verein Spiel des Jahres ist präsent. Fürs Wachstum sollen jedoch auch einige Neuaussteller sorgen, darunter Feuerland mit Flossenschlag, inspiriert vom Bestseller und Spiel des Jahres 2019 Flügelschlag, sowie einer Erweiterung für Terra Mystica um 20 neue Völker. Der Schweizer Verlag Spielschmiede hat sich eine Brettspielversion des Videospiels Bridge Builder ausgedacht. Kinderspiele haben u.a. der Trötsch Verlag (Memories, Sandmännchen, Die Maus, Pettersson & Findus) und PLUxINUS (Zahlen lernen) im Gepäck. Escape-Room-Puzzles stehen bei iDventure auf dem Programm. Seine Hobbymesse-Premiere feiert außerdem auch der polnische Verlag Trefl.

Während der Schau können alle Besuchenden darüber hinaus das beliebteste Spiel der Messe wählen: Der "Spielerpreis" geht als Publikumsauszeichnung an das Gesellschaftsspiel mit den meisten online abgegebenen Stimmen. Die mehr als 40 Nominierten lassen sich direkt in Leipzig ausprobieren. Verlage hatten sich mit ihren Neuerscheinungen beworben. Wer mit abstimmt, hat die Chance, eines von zehn Spielepaketen zu gewinnen.

 

 

An Pädagog/innen richtet sich ein Workshop zum Thema „Spielend lernen - Lernen darf Spaß machen“ von Lehrer und Blogger Stephan Hildebrand zusammen mit Spieleentwickler Ron Hild: Er wird sich darum drehen, wie Brettspiele dabei helfen, Zusammenhänge leichter zu verstehen, Teamarbeit zu lernen und kreativ zu denken. So sollen die Potenziale von Spielen als Unterrichtsmedium aufgezeigt und praxisnahe Empfehlungen für die Implementierung im Lehrplan gegeben werden. Außerdem organisiert die Hobbymesse ein neues Bildungsforum rund um pädagogisch wertvolle Spiele. Ein weiterer Workshop widmet sich dem Schweizer Spiel Street Racket mit über 600 verschiedenen Spielformen, die sich ebenfalls in den Unterricht einbinden lassen.
_____

Next Friday marks the start of Leipzig's Hobbymesse, which will bring together over 450 exhibitors from model making, model railways, games, creative activities, tech and sports until Sunday. This time, board games will have more space to unfold: the fair's game segment is moving to Hall 1, where several hundred tables will again be available to try out games, roughly 1,000 of which provided by the Sächsisches Spielezentrum.

Large booths from publishers such as Schmidt Spiele, Ravensburger, Amigo, and Zoch/Noris have been announced, and the Spiel des Jahres association will also be present. However, several new exhibitors are also expected to contribute to growth, including Feuerland with Finspan, inspired by the bestseller and Spiel des Jahres of 2019, Wingspan, as well as an expansion for Terra Mystica featuring 20 new peoples. The Swiss publisher Spielschmiede has come up with a board game version of the video game Bridge Builder. Children's games will be shown by publishers including Trötsch (Memories, Sandmännchen, Die Maus, Pettersson & Findus) and PLUxINUS (learning numbers). Escape room puzzles are on the agenda at iDventure. The Polish publisher Trefl will also be celebrating its Hobbymesse debut.

During the fair, all visitors can vote for Hobbymesse's most popular game: the “Spielerpreis” is a consumer award given to the board game with the most votes cast online. All 40+ nominees can be tried out in Leipzig. Publishers had submitted their new releases for consideration. Those who vote have the chance to win one of ten game packages.

A workshop on the topic of “Learning through play – learning can be fun” by teacher and blogger Stephan Hildebrand together with game developer Ron Hild is aimed at educators; it will focus on how board games help to understand connections more easily, learn teamwork, and think creatively. The aim is to highlight the potential of games as a teaching medium and provide practical recommendations for their implementation in the curriculum. Hobbymesse is also organizing a new education forum on games with educational value. Another workshop is dedicated to the Swiss game Street Racket, which has over 600 different game formats that can be integrated into teaching as well.