31.03.2021 - Wer vorhandene Spiele aufwerten oder selbst ganz neue Prototypen entwickeln will, findet schon bisher bei Spielmaterial.de die nötigen Zutaten, von Halmakegeln über Meeples (Spielfiguren), Würfel, Spielkarten und Sanduhren bis hin zu Spielgeld, Countern, Spielbrettern und Schachteln. Die meisten Artikel eignen sich zur Verwendung mit heimischen Druckern / Standardmaterialien, und auch bei der Fertigung kompletter Spiele greift die Firma ihren Kunden unter die Arme.
Jetzt will Spielmaterial.de sein Sortiment von bedruckten Spielsteinen erweitern: Im Rahmen einer Kickstarter-Kampagne, die noch bis zum 20.4. läuft, sollen aus Holz geschnittene Meeples im Format 16x16 mm realisiert werden, die man farbig auf beiden Seiten bedruckt. Zunächst sind Steine in 50 neuen Designs geplant, für die ein Budget von insgesamt 5.000 € gebraucht wird. Je nachdem, wie viel zusammenkommt, wächst die Auswahl um weitere Motive. Geliefert werden die fertigen Steine weltweit. (th)
Weiterlesen: Spielmaterial.de Crowdfunding: bedruckte Spielsteine / printed game components
25.01.2021 - [English translation below] Das Auto der "Ghostbusters", das "Sesamstraße"-Studio oder das Haus der "Familie Feuerstein" - wer bei Lego Ideas mit eigenen Baustein-Ideen viele Unterstützer findet, hat die Chance, seinen Entwurf tatsächlich als Lego-Baukasten in den Verkauf zu bringen. Der Nürnberger Christoph Ruge hat jetzt den Spieleklassiker Catan in Klemmbausteine verwandelt: Als funktionsfähiges Brettspiel bringt es alles mit, um eine Siedler-Partie für 3-4 Personen zu starten, darunter Landschaftselemente, Häfen, Straßen, Siedlungen, Städte sowie natürlich auch Würfel. Knapp 600 Tage sind noch Zeit, um seine Stimme für den Entwurf abzugeben, wie es bislang mehr als 1.500 Menschen getan haben. Vielleicht wird am Ende tatsächlich ein offizielles Lego-Produkt daraus? Mit der Internationalen Raumstation ISS gelang es Christoph Ruge übrigens schon einmal, eine eigene Idee als Artikel bei Lego Ideas zu verwirklichen. (th)
11.12.2020 - Erst Verschiebungen, dann reihenweise Absagen - die Pandemie brachte den Messekalender 2020 ganz schön durcheinander. Der nächste "harte" Lockdown für die Zeit nach Weihnachten wird gerade vereinbart, und auch in den Monaten danach wird für Veranstalter noch Unsicherheit bestehen. Um die eigene Position zu stärken, wählt die Berlin Brettspiel Con jetzt eine Crowdfunding-Kampagne: 2020 hatte die Spielemesse in der Hauptstadt ganz entfallen müssen und daraufhin einige Konzepte (Open-Air-Sommerevent, Expo mit Fachbesuchern vor Ort und Live-Streams für Verbraucher, Brettspiel-Weihnachtsmarkt) angedacht, von denen aber letztlich keines umsetzbar war. Allerdings ließen Besucher laut des Teams um Geschäftsführer Johannes Jaeger ("Hunter" von Hunter & Cron) eine Bereitschaft erkennen, die Messe finanziell zu unterstützen, weshalb nun eine Crowdfunding-Kampagne über die "Spieleschmiede" ins Leben gerufen wurde.
Weiterlesen: Berlin Brettspiel Con: Crowdfunding-Kampagne angelaufen / crowdfunding campaign started
Seite 2 von 2