25.04.2022 - Bis Ende März standen wir in Kontakt, tauschten uns über seine Texte aus, schmiedeten Pläne für die Zukunft. Für die Zeit, wenn er sich erholt und neue Kraft getankt hat, um wieder zu schreiben. Zu schreiben über das, was er so liebte: Spiele. Und die Köpfe dahinter: Autoren, Verlagsmitarbeiter. Auch wenn er Ende März nicht mehr so optimistisch klang wie noch Anfang des Jahres. „Plane nicht mehr mit mir“, schrieb Wieland Herold am 27. März. Am 21. April ist er nach langer, schwerer Krankheit gestorben im Alter von 71 Jahren. Redaktion und Verlag der spielbox sind traurig. Wir haben einen tollen Kollegen verloren.

28.07.2021 - Wie Spiel des Jahres (SdJ) informierte, verlässt Hauke Petersen (46, im Bild oben links) den Verein. Der Redakteur der Neuen Osnabrücker Zeitung war 2015 in die Jury zum Kinderspiel des Jahres aufgenommen worden und gehörte zunächst vier Jahre lang dem Beirat an. Danach wurde er Vereinsmitglied. Laut SdJ habe Petersen auch schon mal mit Überzeugungskraft dafür gesorgt, dass es vermeintliche Außenseiter auf die Empfehlungs- und Nominierungslisten geschafft hätten. Mit seinem Weggang verliere SdJ "einen der kompetentesten Kinderspiel-Kritiker Deutschlands"; er lasse sich "weder von bunten Gimmicks noch von oberflächlichen Aufmachungen blenden, sondern klopft jeden Titel auf seinen spielerischen Wert ab. Und er spielt gute Kinderspiele auch mit derselben Begeisterung, mit der er anspruchsvolle Kennerspiele auf den Tisch bringt."

15.01.2021 – Bis 100 muss zählen, wer die Ludografie von Günter Burkhardt von Anfang bis ganz zum Ende würdigen möchte. Biss 20 ist dann der aktuell letzte Eintrag, auf den der Zähler stößt, ein Spiel, das Burkhardt übrigens erneut zusammen mit seiner Tochter Lena erfunden hat. Ein Grund zu feiern und Geschenke zu bekommen. Aber Burkhardt hat das runde Jubiläum lieber genutzt, um selbst zu verschenken. Und so haben die Schülerinnen und Schüler der Ulrich-Schiegg-Grundschule in seinem Heimatort in Bad Ditzenbach-Gosbach das Jubiläum mitgefeiert, weil sie vom Autor (und von seinem Verlag Drei Magier Spiele) je ein Exemplar geschenkt bekommen haben.

04.12.2020 - Eigentlich hätte ihm während seiner Karriere immer ein frischer Wind um die Nase wehen sollen, doch es kam anders. Aus gesundheitlichen Gründen musste Bernd Dietrich als Leutnant zur See den Dienst in Marine quittieren, doch machte er das Beste daraus und sein Hobby zum Beruf. Dabei blieb er im Grunde einem einzigen Verlag stets treu, nur hieß dieser erst Laurin und gehörte Thomas M. Loock, wurde dann aber übernommen und zu Queen Games. Als Produktmanager sorgte Bernd Dietrich dort für ein beeindruckendes Autorenspielesortiment. Unter seiner Ägide gewann Queen Games auch erstmalig den Kritikerpreis Spiel des Jahres, und zwar 2003 für Alhambra von Dirk Henn.