24.03.2023 - Fantasy Flight Games und Asmodee haben für den Herbst eine Erweiterung des aufwendig ausgestatteten Rollenspiels Descent: Legenden der Finsternis von Kara Centell-Dunk und Nathan Hajek angekündigt: Descent Akt II: Der Krieg des Verräters soll ähnlich dem Grundspiel ein weitläufiger, kooperativer Dungeon Crawler werden, dessen Handlung die Spielenden beeinflussen. Bei Bedarf steuert die dazugehörige App das Geschehen, weshalb die Partien auch ohne lebendigen Spielleiter auskommen.

19.01.2023 - Greta Thunberg wird von deutschen Polizisten weggetragen, weil sie friedlich gegen eine Braunkohlemine demonstriert, und auch sonst ist kaum was von der Dringlichkeit zu spüren, die angesichts des Klimawandels eigentlich geboten wäre. Nötig wäre Aufforsten statt Abholzen, Naturschutz statt Tagebau. Der Politik fehlt dazu noch der Wille. Was sollen da Normalsterbliche tun, außer wählen, protestieren und ihren Müll trennen? Vielleicht sich in ein bisschen Öko-Eskapismus flüchten. Zumindest spielerisch erfährt man bald mit Erde, wie viel Spaß eine gedeihende Natur machen kann: Die erste Neuheit des Jahres von Skellig Games kommt von Autor Maxime Tardif, der Spielende ab 13 Jahren aus 360 Tier- und Landschaftsbildern ihre eigenen Ökosysteme erschaffen lässt.

13.01.2023 - Ende Januar findet für Fachbesucher die Nürnberger Spielwarenmesse statt, zu der Pegasus Spiele nun drei Neuheiten angekündigt hat. Eine davon ist My lil‘ Everdell von James und Clarissa A. Wilson: Wie der Name schon erahnen lässt, ist dies eine Variante des Kennerspiels Everdell, bei der schon Jüngere ab acht Jahren einsteigen können. Die Kernmechanismen des Grundspiels bleiben dabei erhalten, wurden aber familienkompatibel angepasst. Im Tal von Everdell gilt es, Ressourcen zu sammeln, bei Paraden mitzumachen und die schönste Stadt aufzubauen. Ressourcen-Würfel verändern in jeder Runde Felder des Spielplans. My lil‘ Everdell kommt mit einer Solo-Variante und hat auch die Kindergarten-Erweiterung fürs Everdell-Grundspiel an Bord.

15.12.2022 - 2021 brauchte eine Kickstarter-Kampagne nur 16 Minuten, um ein Brettspiel zur Animationsserie „Avatar – Der Herr der Elemente“ zu finanzieren. Die deutsche Ausgabe des Titels von Magpie Games bringt nächstes Jahr Pegasus Spiele in den Handel: Avatar Legends – das Rollenspiel basiert auf den Regeln von Powered by the Apocalypse und lässt Spielende entweder als Helden der Luftnomaden, der Wasserstämme, des Erdkönigreichs, der Feuernation oder der Hauptstadt Republica antreten. Abenteuer in fünf verschiedenen Zeitaltern führen sie etwa auf die Ascheninsel oder in die Geisterwelt. Alle vier Elemente beherrscht nur der Avatar, die übrigen Spieler/innen meistern aber auch jeweils eines davon und zeichnen sich zudem durch Waffen- und Technologiefähigkeiten aus. Im Laufe des Spiels verbessern sich diese Talente und wollen eingesetzt werden, um das Gleichgewicht der Welt wiederherzustellen. Einen genauen Veröffentlichungszeitpunkt oder einen Preis nannte Pegasus noch nicht.

28.11.2022 - Auf dem PC ist schon im April die fertige Version von Dorfromantik des kleinen Studios Toukana Interactive erschienen: Von vier Berliner Studenten entwickelt und vom Medienboard Berlin-Brandenburg finanziell gefördert, entpuppte sich das optisch an Catan erinnernde Landschafts-Puzzle schon in der Early-Access-Phase seit März 2021 als Publikumsliebling. Ganz gemächlich setzt man hier aus sechseckigen Plättchen Äcker, Wälder, Flüsse, Bahngleise und Gebäude zusammen, wobei zueinander passende Kanten immer mehr Punkte einbringen, je größer die zusammenhängenden Flächen werden. Das ist eine fast schon meditativ entspannende Puzzelei, fordert aber auch jene, die durch besonders cleveres Platzieren nach Punktrekorden streben. Fast 19.000 Steam-Nutzer bewerteten das Spiel im Schnitt "äußerst positiv".

27.10.2022 - Diese Woche ist bei Kosmos „CATAN – Der Roman“ erschienen, in dem CATAN-Erfinder Klaus Teuber selbst eine Geschichte zu seinem Brettspielklassiker erzählt: Die Familien-Saga im Norwegen des Jahres 860 dreht sich um die Halbbrüder Thorolf, Yngvi und Digur, die Töchtern des Wikingerfürsten Halldor zur Flucht verhelfen. Der rachsüchtige Vater fällt ins Gebiet der Befreier ein und lässt sie ins Exil verbannen. Wer das Spiel kennt, ahnt schon, was nun passiert: Die Brüder machen sich zusammen mit anderen auswanderungswilligen Siedlern auf, um nach der Reise übers Meer ein neues Leben auf einem fernen Eiland zu beginnen.