01.10.2021 - Schriftsteller kommen - wenn sie nicht gerade Kinderbücher schreiben - meist ohne Bilder aus. Spieleautoren hingegen sind auch auf eine ansprechende Optik angewiesen, wollen sie die Zielgruppe ihres Mediums erreichen; und da Autoren eher selten in Personalunion auch Grafiker sind, nehmen Verlage die Dienste spezialisierter Künstler in Anspruch. Eben weil dieser Teil der Spieleentwicklung so wichtig ist, verdient er einen eigenen Preis, und so verleiht die Leipziger Messe anlässlich der modell-hobby-spiel (1.-3.10.) seit 2009 den "Graf Ludo" für die beste grafische Gestaltung von Gesellschaftsspielen. Jetzt stehen die beiden diesjährigen Gewinner fest: Everdell (Verlag: Starling Games / Pegasus Spiele) holte mit dem Künstler Andrew Bosley den ersten Platz mit der „schönsten Familienspielgrafik“, Fabelwelten (Lifestyle Boardgames / Asmodee) brachte in der Sparte „schönste Kinderspielgrafik“ dem Duo Irina Pechenkina und Eugene Smolenceva den Sieg.

14.09.2021 - Anders als bei den Jurypreisen des Vereins Spiel des Jahres dürfen auch Endverbraucher alljährlich den Deutschen Spielepreis (DSP) wählen, ausgerichtet vom Friedhelm Merz Verlag, dem Organisator der Essener SPIEL. Dazu konnte jeder fünf gewichtete Stimmen für seine persönlichen Favoriten unter den Familien- und Erwachsenenspielen abgeben sowie eine weitere für das beste Kinderspiel; zulässig waren dabei nur Neuheiten, die zur vergangenen SPIEL im Herbst 2020 oder auf der Nürnberger Spielwarenmesse im Frühjahr 2021 zu sehen waren.

19.07.2021 – Trommelwirbel! Das Spiel des Jahres 2021 heißt: MicroMacro Crime City. Großer Applaus und Jubel für das Autorenteam um Mastermind Johannes Sich und Verleger Michael Schmitt. Warum es gewonnen hat? Es brauche nur einen großen Plan, ein paar Karten. Es herrscht knisternde Spannung im Raum, das Spiel erzeugt durch sein Narrativ, die Fallrekonstruktion, unvergessliche Momente, sagt Jury-Sprecher Bernhard Löhlein

19.07.2021 – Paleo ist das Kennerspiel des Jahres 2021. Um 11.02 Uhr wurde der Sieger des zweitwichtigsten Spielpreises der Welt im Berliner Nhow-Hotel bekanntgegeben. Mit Leuchtfontänen auf der Bühne wurden Autor Peter Rustemeyer und Verleger Moritz Brunnhofer empfangen. Es ist der siebte Titelgewinn für den Hans im Glück Verlag, allerdings der erste Kennerpreis.

01.07.2021 – Rund zweieinhalb Wochen vor der Verleihung des wichtigsten Spielepreises der Welt, des Spiel des Jahres, wurde nun das österreichische Pendant ausgezeichnet: Flyin‘ Goblin von Corentin Lebrat und Théo Rivière überzeugte die Jury der Wiener Spieleakademie und wurde „Spiel der Spiele 2021“. Der Titel ist bei Iello erschienen und somit in Deutschland bei Huch im Vertrieb. Thomas Bareder, der den Vorsitz der Spieleakademie von Dagmar de Cassan übernommen hat, sagt über den Preisträger: „ Ein höchst einladender, skurril-witziger Action-, aber auch Taktik-Spaß, der Geschicklichkeit und Strategie-Elemente clever kombiniert.“

14.06.2021 - Eben wurde es online bekannt gegeben: Dragomino von Bruno Cathala sowie Marie und Wilfried Fort, erschienen bei Blue Orange Games / Pegasus Spiele, hat den blauen Pöppel als Kinderspiel des Jahres 2021 gewonnen. Die Jury begründete ihrer Wahl: "Dragomino zeigt auf eine eindrucksvolle Weise, wie man aus einem Familienspiel ein Kinderspiel macht. Als Geschwisterspiel von Kingdomino bringt es eine interessante und fantastische Atmosphäre auf den Tisch, in der Kinder sich nach bereits einer Partie komplett selber zurecht finden. Dabei halten sich Glück und Überlegung in einer spannenden Waage, und deshalb wollen Kinder immer wieder in die Welt der Domino-Drachen eintauchen."

Bruno Cathala, der wie die Forts per Video zugeschaltet war, erzählte, dass er überhaupt nicht mit einem Preis für Dragomino gerechnet habe. Nachdem er seinem "Spiel des Jahres 2017"-Sieger Kingdomino mit Queendomino eine Kennervariante hatte folgen lassen, habe er sich auch eine Kinderversion gewünscht; er entwickle aber nur Spiele, die er auch selbst spielen würde, weshalb er sich mit Marie und Wilfried Fort zusammentat, die 2019 ihrerseits mit Tal der Wikinger das "Kinderspiel des Jahres" holten.