06.05.2025 - Ende März konnten wir die erfreuliche Nachricht melden, dass das Spielen von Brettspielen als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt wurde. Wie es dazu kam und welche Persönlichkeiten und Organisationen mit ihrem Engagement dabei halfen, erzählt Prof. Dr. Jens Junge vom Berliner Institut für Ludologie in einem Blog. Der Weg dahin war lang und relativ steinig; mehrere Anläufe scheiterten, bis nun der Antrag auf eine Aufnahme ins UNESCO-Kulturerbe endlich erfolgreich war. Der Artikel umfasst auch die Fragen, die zur Antragstellung detailreich beantwortet werden mussten.

06.05.2025 - Hasbro, Spielzeughersteller mit Zentrale im US-Bundesstaat Rhode Island, hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal dieses Jahres vorgelegt. Der Nettoumsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 17 % auf 887,1 Mio. US$. Hauptsächlich dafür verantwortlich war ein deutliches Plus von 46 % mit der Marke Wizards of the Coast (WotC) und deren Sammelkartenspiel „Magic: The Gathering“ sowie digitalen und Lizenzspielen, die alle zum selben Geschäftsbereich zählen. Die Spiele-App „Monopoly Go!“ brachte allein 39 Mio. US$ ein. Stark sei auch das Rollenspiel „Dungeons & Dragons“ gelaufen. Der operative Gewinn der Sparte erhöhte sich um 87 %.

08.04.2025 - Die weltweite größte Videospielmesse gamescom bleibt auch zukünftig in Köln. Mit einem neuen Vertrag wollen die Koelnmesse und der game – Verband der deutschen Games-Branche die Zusammenarbeit weiter ausbauen. Die gamescom findet seit 2009 in Köln statt. Im vergangenen Jahr brach sie mit 1.462 Ausstellenden aus 64 Ländern neue Rekorde. Die gamescom 2024 besuchten rund 335.000 Menschen, darunter 32.000 Fachbesuchende.

08.04.2025 - Der Nürnberger Tessloff Verlag liefert seine Kinder- und Jugendsachbücher ab Juni über den Logistik-Dienstleister LKG (Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft) aus, der zur Firma Agorando Technologies gehört. Laut Tessloff-Geschäftsführerin Katja Meinecke-Meurer habe LKG vor allem mit seinen individuellen Lösungen für die heterogenen Tessloff-Vertriebsstrukturen und der Option der Auslieferungsbündelung überzeugt. Außerdem ermögliche die geographisch zentrale Lage der Auslieferung in Leipzig eine optimale Versorgung des Buchhandels. Auch beim Thema Nachhaltigkeit wollen die beiden Partner zusammenarbeiten, indem sie gemeinsam Prozesse optimieren und die Auslieferung so klimafreundlicher aufstellen.

28.03.2025 - 18 Traditionen haben die Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien diese Woche in das UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen, darunter auch das Spielen von Brettspielen: Neben anderen Neuzugängen wie dem Töpfern, dem Gold- / Silberschmiede-Handwerk, dem Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge und von Randgruppen gesprochenen "Rotwelsch"-Dialekten gehören damit jetzt auch Gesellschaftsspiele offiziell zum hiesigen Kulturerbe und erweitern das Verzeichnis auf 168 Einträge.

10.02.2025 - Der US-amerikanische Spielzeughersteller Mattel setzte 2024 mit 5,38 Mrd. US$ 1 % weniger um als im Vorjahr (währungsbereinigt -0,5 %). Der Nettogewinn verbesserte sich jedoch deutlich um 327 Mio. auf 542 Mio. US$. Laut Geschäftsführer Ynon Kreiz habe man damit die eigenen Erwartungen merklich übertroffen. Nach dem Hype um den „Barbie“-Kinofilm im Vorjahr konnte das Puppensortiment nicht an den damaligen Umsatz anknüpfen und nahm weltweit mit 2,2 Mrd. US$ brutto 8 % weniger ein. Kleinkind- und Vorschulprodukte verschlechterten sich um 5 % auf 951 Mio. US$ in erster Linie durch Mindereinnahmen der Bereiche „Baby Gear“ und „Power Wheels“. Auf der anderen Seite zogen die Verkäufe von Spielfahrzeugen um 9 % auf 1,791 Mrd. U$ an, vor allem begünstigt durch die Dynamik der Marke „Hot Wheels“. Positiv entwickelte sich auch das Segment mit Actionfiguren, Bausets, Spielen und anderen Produkten mit einem Plus von 2 % auf 1,09 Mrd. US$, angetrieben durch Wachstum bei Figuren und Spielen, sodass Rückgänge mit Konstruktionsspielzeug weniger ins Gewicht fielen.